UB H V 85

Basler Kochbuch

Aufbewahrungsort

Universitätsbibliothek Basel

Signatur

H V 85

Bezeichnung

Basler Kochbuch

Datierung

1510/1515? (weitere Jahreszahlen in der Handschrift vorhanden, beim Digitalisat sogar eine Notiz, die Hs. stamme aus dem 15. Jh.)

Schreibsprache

noch nicht untersucht

Personen

Martin Degge... 1743 (undeutlicher Besitzeintrag auf fol. 163v)

Überlieferungsträger

Kochbuch ohne andere Texte bis auf wenige Federproben und Notizen am Ende

Anzahl Kochrezepte

?

Seitenangaben

fol. 6r-157v

Beschreibung

Oktavformat (ca. 11x17cm, 4-5cm dick), heute 165 Blätter (Verlust nach fol. 157v), Bleistiftfoliierung. Einband 1951 restauriert. Viele Seiten weisen Flecken und Beschädigungen am Rand auf. Zu Beginn (1r-6r) ein Inhaltsverzeichnis, das allerdings nur die Rezepte des ersten Teils auflistet. Vermutlich alles von einer Hand, mit Ausnahme einiger Notizen auf den letzten Seiten.

Inhalt der Kochrezepte

Viele Weinrezepte, Fastengerichte, Fischgerichte, Essig, Küchlein und anderes Gebäck, Rezepte für Kranke, Eierspeisen usw.

Katalogeinträge und Digitalisate

Katalogeinträge auf swisscollections.ch und swisscovery.ch (jeweils Systemnummer 991170512474505501), dort Link zum pdf des Digitalisates (schwarz-weiss)

Literatur und Bearbeitung

Fuchs, Yvonne (2017): Von kaltem Fisch und gewürztem Wein. Edition und Kontextualisierung des handschriftlichen, diätetischen Kochbuchs UB Mscr. H V 85. Unpublizierte Seminararbeit, Universität Basel, Deutsches Seminar, HS 2016. (darin ediert: fol. 1r-7v)

Weitere Anmerkungen

Die Kochrezeptsammlung weist vermutlich Parallelüberlieferungen zur Küchen- und Kellermeisterei auf (vgl. Fuchs 2017), was noch genau zu überprüfen wäre.