Mss.h.h.XVII.245

Kochbuch von Anna Maria Steinegger

Aufbewahrungsort

Burgerbibliothek Bern

Signatur

Mss.h.h.XVII.245

Bezeichnung

Kochbuch von Anna Maria Steinegger

Datierung

13.3.1690 begonnen (Besitzeintrag auf der ersten Seite)

Schreibsprache

noch nicht untersucht

Personen

Anna Maria Steinegger (Besitzerin); Herr Landvogt Stettler in Zofingen (Herkunft eines Rezeptes [fol. 140r])

Überlieferungsträger

Kochbuch, enthält u.a. auch Arznei- und Farbrezepte

Anzahl Kochrezepte

?

Seitenangaben

-

Beschreibung

Ca. 16x19cm, ca. 2.5cm dick. Papierhandschrift mit Kartoneinband, Buchrücken Pergament. Resten lederner Schliessbändel. Eingelegte Notizzettel. Titelblatt verziert und Buchstaben farbig ausgemalt, ansonsten schwarze und braune Tinte, Liniierung mit Bleistift. Von mehreren Händen fortgeführt. Paginierung mit Tinte bis 119, danach jüngere Foliierung bis 130, ab da unpaginiert/unfoliiert. Ungefähr 93 Blätter, gegen Ende einige leer, auf der vorletzten Seite unvollständiges Register (bis S. 34).

Inhalt der Kochrezepte

Gemischt, bspw. Willdbrätt, Erbselen Wasser, Artitscho ynZumachen, Küttenen Latwergen zu machen, Ein anderer Klareth Zumachen, Läbkuechen kröpfflin zumachen, Läckerli, Zittronen in Zucker.

Katalogeinträge und Digitalisate

Katalogeintrag im Katalog der Burgerbibliothek Bern

Literatur und Bearbeitung

Noch nicht bearbeitet, Katalogeintrag spärlich und kein Digitalisat vorhanden. Einige Seiten von BW fotographiert.

Weitere Anmerkungen

Besitzeintrag der ersten Seite (Grobtranskription): Jungfr: Anna Maria Steinegger. Den 13 Tag Mertzen Diss 1690.